[quote="Karsten"] Der Politiker sei dabei anonym aufgetreten – die Zeitung arbeitet jedoch mit einer IT-Gruppe zusammen, die die Identität anonymer Nutzer solcher Webseiten offengelegt hat...
(Quelle: Radio Schweden)
Bei Seiten, die offen Rassismus verbreiten, kann ich mir noch eine moralische Rechtfertigung, der Offenlegung der Pseudonyme vorstellen. Kann!
Richtig ist das nicht. Denn wer bestimmt heute, was gerechtfertigt ist, und wer morgen? Ohne gesetzliche Handhabe?
Beim Aufruf zu Straftaten ist das wohl möglich. Und auch rechtens.
Ich denke dabei an meine Erfahrungen mit der Stasi und dem jetzigen Ausspionieren durch die NSA.
Schweden und Deutschland sind stabile Demokratien, die Spinner von Rechts oder Links verkraften. Da sollten sich keine selbsternannten Moralhüter aufschwingen und das Gesetz in die eigenen Hände nehmen.
Wenn da keine klaren Regelungen zum Schutz der Privatsphäre eingehalten werden, was passiert, wenn das Pendel in Richtung einer rechten oder linken Diktatur ausschlägt? Vielleicht nur ein wenig?
Vor der Wahl habe ich in Göteborg die Möglichkeit gehabt, mit Parteien zu sprechen. Mir ein eigenes Bild zu machen.
Ich habe bisher mit allen Parteien gesprochen, welche Brunnsparken oder anderswo auf mich zugegangen sind. ( Wobei ich mir bei der feministischen Initiative etwas fehl am Platz vorkam). Ich habe mir die Wahlinteviews von allen großen Parteien angesehen. Ich lasse mir das Denken und eine eigene Meinungsbildung eben nicht verbieten.
Demokratie ist ein wertvolles Gut. Sie muss gepflegt und immer wieder erlernt werden. Mit diesem Willen ertage ich weltfremde Äusserungen von rechts- und linksaussen. Und wage zu widersprechen. Höflich, sachlich. Aber bestimmt.