Hallo zusammen
Mich beschäftigt seit Tagen eine Frage zum Zahlungsverkehr für Touristen in Schweden.Ich habe die Absicht jetzt im monat September nach Schweden zu fahren.Bisher habe ich immer schwdische Kronen in Deitschland getauscht und habe davon meine Einkäufe bezahlt.Ebenfalls habe ich an den Tankstellen immer mit Bargeld tanken können.Im 2015 war ich an einer Shell Tanstelle im Großraum von Jonköping und wollte tanken.An den Zapfsäulen stand Kassa und ich betätigte den Knopf um an der Kasse zu bezahlen.Es funktionierte nicht.Der Tankstellenangestelle winkt mir zu ,das ich zu ihm reinkommen sollte ,was ich auch tat.Er erklärte mir,das ich hier nur mit Karte noch tanken kann.Ich zeigte Ihn meine Maestro Sparkassenkarte,diese wurde nicht akzeptiert,ich hätte nur mit Kreditkarte tanken können.Zu diesen Zeitpunkt hatte ich noch keine Kreditkarte,da ich diese bisher in schweden nicht gebraucht habe.
Jetzt habe ich in der neusten Ausgabe von Nordis (Heft 5/17 September/Oktober )gelesen,das rund 90 Prozent der schwedischen Bevölkerung beim Einkaufen oder bei sonstigen Geldgeschäften nur noch mit Bank - oder Kreditkarte,oder Smartphone bezahlt.Ärgerlich war es für die Urlauber die noch vor ihren Urlaub noch reichlich Kronen umgetauscht hatten und sich nicht über die bargeldlose Bezahlweise informiert hatten.
Nun meine Frage, wie waren eure Erfahrungen im Jahr 2017 mit Bargeld beim Tanken,Einkaufen usw.?Lohnt es sich noch Bargeld zu tauschen?Oder alle Geldangelegenheiten über Kreditkarten abzurechnen.