Ich schließe mich den Kartenskeptikern bisher noch an! Es gibt mir dabei zu viele unbeantwortete Fragen die mir große Sorgen bereiten.
Dabei geht es nicht nur darum die ganzen "Gläsernen Kundenprofile" die über einen erstellt werden (Bewegungsprofil, Kaufverhalten, allgemeine Investitionen und Konsumverhalten) als auch die Kontrolle über sein Budget zu verlieren.
In D haben wir ja schon ausreichend Beispiele wie Hacker sich nachweislich in Onlinekonten austobten und dadurch Verschuldungen und damit verbundene Schufaeinträge verschuldeten, diese dann aber bestehen bleiben obwohl die eigene Unschuld gerichtlich bewiesen wurde. Klingt unverständlich, ist aber so!
Das die Banken noch so "kundenfreundliche" Zahlungsmöglichkeiten anbieten, auch das wird sich mit dem erreichten Ziel der Bargeldlosigkeit ändern! Nicht nur in Schweden! Bisher ist ja noch die EU-Abhängigkeit eine Priorität. Auf dem Feldzug Europa Bargeldlos zu machen müssen dafür ersteinmal die wichtigsten Mitgliedsstaaten auf nem ähnlichen Niveau sein, wie es die Schweden derzeit bereits sind. Noch wird an Schweden das tolle Beispielland gesehen, liegt aber daran dass das Kapital mit seinem langem Atem sein wahres gesicht und seine Absichten noch nicht gezeigt hat, denn das ist dann nicht mehr so Kundenfreundlich!!!
Die Handgeldzahlung an nen Nachbarn ist schwierig, kann aber ja auch mit nem Budgetkonto und damit verbundenen Supermarkteinkauf bis hin zu Summe x abgerechnet werden. Zu Bargeldzeiten waren manche Schweden auch sehr dankbar für einen Zahlungsausgleich mit nem Getränkegeschenk aus Deutschland, warum sollte sich das ändern?

Für mal Abschleppen oder so ist es aber auch schwer nen Geldwert festzulegen.
Mit dem "swish" -verfahren kenne ich mich nicht aus. Welche Voraussetzungen müssen denn erfüllt sein um so ein Konto zu erhalten und gibt es in Schweden eigendlich ein alternatives, annonymes Zahlungsmittel ausser dem Bargeld und dem Tauschhandel?
Mal eine Beispielfrage an die pro-Bargeldlos:
Familie xy ist mit 2 Erwachsenen und 2 Kleinkindern in Schweden im Urlaub. Konto ist immer knapp im Plus und hat kein Dispo.
Die Familie ist mit nem Bankguthaben von 400€ zum Monatsende nach Schweden in den Urlaub gefahren. Bargeld gibt es in Schweden nicht mehr.
Familie fährt an diesem Freitag Mittag mit dem Auto in Richtung Urlaubsziel Stockholm und muß mal 200km davor zwischentanken.
Kartenzahlung wird nicht ausgeführt da die Miete für die Wohnung in Deutschland an diesem Tag schon abgebucht wurde, das Gehalt aber noch nicht eingegangen ist. Was soll Familie xy nun machen?