Semlor - Die schwedische Variante der Fastnachtsküchle

Antworten
Karsten
Site Admin
Beiträge: 14325
Registriert: 9. Juni 2008 00:52
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Semlor - Die schwedische Variante der Fastnachtsküchle

Beitrag von Karsten »

Kaum ist die Weihnachtszeit vorüber, sieht man sie wieder all überall in den Bäckereien, Cafés und in den Supermärkten: die schwedische semla. Wer beim Namen dieses saisonal angebotenen Gebäcks an die bayerische Semmel denkt, liegt ganz richtig. Die Bezeichnung geht auf das lateinische Wort semila zurück, womit feines Weizenmehl gemeint war. Heutzutage enden da aber auch schon die Gemeinsamkeiten. Die semla ist ein Hefeteiggebäck mit einer üppigen Füllung aus Mandelmasse und Sahne. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Aus Hefeteig werden Kugeln geformt und gebacken (gerne mit etwas Kardamom), nach dem Erkalten wird das obere Drittel abgeschnitten und der untere Teil etwas ausgehöhlt. Die Krumen vermischt man mit Mandelmasse. Dazu eignet sich Rohmarzipan, welches mit Milch zu einer weichen Masse verrührt wird. Diese kommt in das ausgehöhlte Hefegebäck, dann noch ordentlich Schlagsahne drauf und den Deckel wieder aufsetzen. Fertig. Noch schneller geht es mit fertigen Zutaten, die alle im Supermarkt erhältlich sind. Fertig gebackenen vetebullar (Weizenbrötchen) braucht man nur noch aufzuschneiden. Die Mandelmasse gibt es in Plastikbeuteln mit einer praktischen Spritztülle. Man schneidet die Spitze ab und kann die semla so ganz ohne zu kleckern füllen. Die Sahne darf natürlich gerne von Hand geschlagen werden, aber selbst dafür gibt es ja heutzutage fertige Alternativen...

Weiterlesen:

http://blog.schwedenstube.de/semlor-die ... htskuchle/


Advertisement
Schwedisch bequem online von zu Hause aus lernen - klicke auf das Bild für weitere unverbindliche Informationen:



Tragetasche "Dalapferde" - für weitere Infos hier klicken:

Benutzeravatar
Luna
Beiträge: 392
Registriert: 3. März 2005 15:09

Re: Semlor - Die schwedische Variante der Fastnachtsküchle

Beitrag von Luna »

ja, Semlor, absolut lecker :D Ich mag diese Kalorienbombe sehr und gut das ich zZt. nicht in S bin :lol:

Vorletzte Woche habe ich sie hier in D schon mal gemacht, leider werden sie nicht so schön locker wie man es von den schwed. Konditoren kennt.

Luna


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast