Pflegepraktikum fürs Medizinstudium

Antworten
gwennie
Beiträge: 3
Registriert: 7. Januar 2018 17:27

Pflegepraktikum fürs Medizinstudium

Beitrag von gwennie »

Hallo,
ich bin Medizinstudentin und möchte einen Teil meines verpflichtenden Krankenpflegepraktikums in Schweden ableisten. Dafür müsste ich auf einer Bettenstation eines Krankenhauses untergebracht sein, ich würde bei der täglichen Pflege wie Waschen, Essensausgabe usw. helfen.
Leider weiß ich nicht, wie ich einen Praktikumsplatz in einem Krankenhaus bekommen kann. Hat jemand von euch Tipps, wie ich da Kontakte herstellen könnte? Oder vielleicht sogar einen schwedischen Bekannten aus dem medizinischen Bereich? Außerdem suche ich nach einer Möglichkeit, möglichst günstig für die sieben Wochen unterzukommen. Weiß jemand von euch vielleicht, obs für solche Praktika in Schweden eine Aufwandsentschädigung gibt?
Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe
LG


Advertisement
Schwedisch bequem online von zu Hause aus lernen - klicke auf das Bild für weitere unverbindliche Informationen:



Tragetasche "Dalapferde" - für weitere Infos hier klicken:

Benutzeravatar
AnnErl
Beiträge: 10
Registriert: 5. Februar 2016 14:24
Wohnort: Regensburg
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Pflegepraktikum fürs Medizinstudium

Beitrag von AnnErl »

Hej gwennie,

dein Thema ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hilft es dir trotzdem.

Ich studiere auch Medizin und habe zwar kein Pflegepraktikum, aber 2 Famulaturen in Schweden gemacht.

Diese zu organisieren war nicht so einfach, bei meiner ersten Famulatur hab ich ca. 20 Bewerbungen verschickt und bekam nur eine Zusage. Dazu muss man sagen, dass meine Bewerbungen auf Englisch waren, vielleicht hat das einige abgeschreckt. Bei meiner zweiten Famulatur habe ich mich nur auf ein Krankenhaus beworben, das aber auf Schwedisch, und es hat geklappt. Ich denke das zeigt, wie wichtig die Sprache ist. Lernst du denn Schwedisch? Ich hatte anfangs auch nur einen Grundkurs, aber man kommt dann sehr schnell rein.

Ich hab meine Bewerbungen immer direkt an den Chefarzt gerichtet. Dessen Mail ausfindig zu machen war nicht immer ganz einfach und erfordert ein bisschen Recherche, da im Gegensatz zu den deutschen Krankenhaus-Websites, auf welchen einen der Chef einer Abteilung ja förmlich entgegenspringt, auf vielen schwedischen Krankenhaus-Seiten nicht die Mail vom Chef steht.
Pflegepraktikum hat ja nichts mit dem ärztlichen Dienst zu tun, aber ich glaube nicht, dass du die Pflegedienstleitung einer speziellen Abteilung so einfach ausfindig machst. Daher würde ich entweder an den Chef schreiben, mit der bitte, die Mail weiterzuleiten, oder du schreibst der Personalabteilung des Krankenhauses. Erkläre auf jeden Fall, was ein Pflegepraktikum ist, die kennen derartige Praktika nämlich nicht, noch dazu weil die schwedischen Krankenpfleger ebenfalls studieren.

Was Unterkunft und Entschädigung betrifft: ich habe beide Male nichts bekommen, habe das aber auch nicht erwartet. Bei der ersten Famulatur in Kristianstad hatte ich ein Zimmer im Personalwohnheim für ca. 350€ im Monat, bei der zweiten in Falun habe ich mir die Wohnung selbst organisiert. Da es nicht unbedingt einfach ist, in Schweden einen Praktikumsplatz zu bekommen, bezweifle ich ehrlich gesagt, dass dir dieser bezahlt wird. Eine Freundin war für ihre Famulatur auf der Pädiatrie in Karlskrona und hat dort sogar eine kostenlose Wohnung, aber kein Gehalt bekommen. Was sie mir erzählt hat, sind die dort recht offen für Studenten mit deinem Vorhaben, vielleicht versuchst du es mal dort. Sollte es mit dem Pflegepraktikum nicht klappen, versuch es doch später mit einer Famulatur. Ich war beide Male auf der Orthopädie und durfte wesentlich mehr machen, als Kommillitonen in Deutschland.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, falls du noch fragen hast, kannst du mir gerne schreiben.

Liebe Grüße

Anna


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast