wir haben seit 2010 ein Haus in Småland. Ebenso lange haben wir einen Internetanschluss (mobil bredband) über den Anbieter "Teracom". Das heißt, wir haben einen Router im Haus, der über das ganze Jahr angeschlossen ist - also auch bei Abwesenheit. Grund dafür ist eine Überwachungskamera, die wir installiert haben und so regelmäßig einen Blick auf das Haus werfen können. Teracom beendet seine Dienste mit Ablauf des Monats Jan. 2023 und spricht eine Empfehlung für Telia.se aus. Vor einigen Wochen fing ich dann an, Kontakt zu Telia.se aufzunehmen. Kurz und knapp: Eine neue Vereinbarung über mobil bredband ist nur noch mit Personnummer/BankID möglich - auch bei allen anderen Anbietern. Wie fast alle Hausbesitzer haben wir diese ja nicht, da wir dort nicht mit festem Wohnsitz gemeldet sind, sondern nur für 4-5 Monate im Jahr wohnen. Alle Anbieter sind aufgrund einer neuen Sicherheits-Bestimmung aus dem Jahr 2020 dazu nun verpflichtet (implementation of GDPR - General Data Protection Regulation). Alle "Altverträge" werden davon nicht berührt sein. Sollte aber aus irgendeinem Grund ein Wechsel zu einem anderen Anbieter geplant sein, ist das Malheur da. Also Vorsicht bitte!! Ich habe dann an die deutsche Botschaft in Stockholm geschrieben und das Problem geschildert. Die bestätigen die neue Gesetzeslage und weisen nur darauf hin, dass man evtl. über die zuständige Steuerbehörde einen Antrag auf eine "Samordningsnummer" stellen kann - als Ersatz für eine Personnummer. Ich weiß aber aus anderen Quellen, dass diese Möglichkeit einer Samordningsnummer wohl erst gegen Ende des Jahres von der Regierung abgesegnet/beschlossen wird. Wirklich ein riesen Problem!!! Also liebe Hausbesitzer: Behaltet euren Anbieter, auch wenn er vielleicht teurer als andere ist - bloß nicht wechseln im Augenblick. Es grüßt, Heiko
