ich bin neu hier.

Ich bin 39 Jahre alt und fahre gefühlt schon mein Leben lang mit Zelt oder Wohnwagen in den Urlaub. Das ein oder andere Ferienhaus oder Hotel waren sich auch dabei aber aktuell und schon seid langem nenne ich einen Eriba Triton 430 mein Fahrbares zu Hause.
Natürlich reise ich nicht alleine. Immer mit dabei sind meine Frau und meine Kinder von 6 und 8 Jahren. Wir mögen Camping sehr und bevorzugen eher kleinere, liebevoll geführte Plätze als die großen Anlagen die einem Freizeitpark ähneln.
Dieses Jahr geht es, welch wunder nach Schweden. Vor den Kindern war ich bereits zwei mal mit dem Rucksack in Schweden. In der nähe von Kiruna und Abisko. Das Land hat es mir einfach angetan. Für mich Landschaftlich und von den Menschen ein Traum.

Da wir mit dem Wohnwagen unterwegs sind und auf eine Empfehlung eines Freundes hin, die Ostküste erkunden wollen, hoffe ich hier von erfahrenen Reisenden ein paar Tipps und Tricks zu erfahren.
Wir fahren "leider" in den Sommerferien und ich habe schon von dem ein oder anderen gehört das man während dieser Zeit besser seine Plätze reservieren sollte!? - Wie steht ihr dazu? Sollte ich alles genau durchplanen? Eigentlich habe ich schon Lust auf ein wenig Freiraum und Spontanität.
Wir kommen in Trelleborg an und wollen auf jeden Fall bis Vimmerby bzw. Vestervick kommen. Wenn es passt auch gerne einen Ausflug nach Stockholm machen. Wobei das, ein kann und kein muss ist. Stockholm kennen wir bereits von einem Städtetrip. Und es ist ja Urlaub. Da brauche ich keinen Stress.

Ich bin mir nicht sicher wieviel Zeit und Stopps wir wirklich schaffen, denn wir wollen ja auch genießen und die großen Punkte auf meiner Liste sind eigentlich Kalmar bzw. Öland, Vimmerby - Astrid Lindgren Land ( sonst werde ich von meinen Kindern gelyncht) und Västervick die Schären. Zurück soll es dann entlang des Vättern gehen. Die Heimreise wollen wir nach 3 Wochen über Die Öresundbrücke antreten, da wir noch einen Stopp in St. Peter Ording einlegen.
Unsicher bin ich was die Etappe von Trelleborg bis Kalmar angeht. Ist Ystad einen Stopp wert? Sollte man dort länger bleiben oder nur einen kurzen Stopp um die anderen Spots mehr zu erleben?
Fragen über Fragen
Vielleicht mache ich auch zu viel Tam Tam... ich weiß es nicht.
Grüße
Moondog