Steuerfreie Einnahmen aus Vermietung
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 26. Juli 2011 14:16
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Steuerfreie Einnahmen aus Vermietung
Werter Herr Andreas,
Ihre letzte Aussage disqualifiziert Sie komplett selbst, und die Kernaussage ist komplett falsch, die 700 eur müssen nicht in Deutschland versteuert werde, man muss sie jedoch angeben, das ist korrekt. Und da ich all diese Einnahmen meinem Steuerberater melde und der seinen Job wohl richtig machen wird, geht da sicher alles mit rechten Dingen zu, da können Sie ganz beruhigt sein.
Und nun werde ich dies hier nicht weiter kommentieren, dafür ist mir meine Zeit zu schade….
Ihre letzte Aussage disqualifiziert Sie komplett selbst, und die Kernaussage ist komplett falsch, die 700 eur müssen nicht in Deutschland versteuert werde, man muss sie jedoch angeben, das ist korrekt. Und da ich all diese Einnahmen meinem Steuerberater melde und der seinen Job wohl richtig machen wird, geht da sicher alles mit rechten Dingen zu, da können Sie ganz beruhigt sein.
Und nun werde ich dies hier nicht weiter kommentieren, dafür ist mir meine Zeit zu schade….
-
- Beiträge: 453
- Registriert: 17. Juli 2011 19:41
- Wohnort: Skaraborg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Steuerfreie Einnahmen aus Vermietung
Guten Morgen,
ich grüsse alle Steuerzahler!
Es ist belustigend zu lesen, was die Begriffe Steuern und Finanzamt auslösen können. Immer schön ehrlich bleiben!
@ Werner - und alle Quittungen aufheben, Eigenleistungen fotographieren. Das spart Steuern beim eventuellen Verkauf.
Andreas
ich grüsse alle Steuerzahler!
Es ist belustigend zu lesen, was die Begriffe Steuern und Finanzamt auslösen können. Immer schön ehrlich bleiben!
@ Werner - und alle Quittungen aufheben, Eigenleistungen fotographieren. Das spart Steuern beim eventuellen Verkauf.
Andreas
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 15. August 2017 21:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Steuerfreie Einnahmen aus Vermietung
Guten Abend Andreas,
richtig ,aber die meisten Rechnungen reichen nur für 10 Jahre danach sind sie abgegolten bei einem Verkauf und Versteuerung des eventuell anfallenden Gewinns
Schönen Abend noch
Werner
richtig ,aber die meisten Rechnungen reichen nur für 10 Jahre danach sind sie abgegolten bei einem Verkauf und Versteuerung des eventuell anfallenden Gewinns
Schönen Abend noch
Werner
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 15. Mai 2016 16:15
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Steuerfreie Einnahmen aus Vermietung
Hallo Andreas,annie hat geschrieben: ↑28. August 2023 19:22 Na dann ist ja alles Bestens. Du kannst, laut eigenem geschriebenen, kaum schwedisch. Ich hoffe du kannst deutsch, denn deine Einnahmen aus Schweden musst du in Deutschland versteuern.
Messerschmidt finde ich gut, ein äusserst erfolgreicher, innovativer Konstrukteur.
Viel Spass beim Abenteuer Skattemyndigheten/Finanzamt - kann teuer werden.
es betrifft mich zwar nicht, da ich in Schweden lebe, aber ist es nicht so, dass man Mieteinnahmen dort versteuern muss, wo sie entstehen? Also im geschilderten Fall hier in Schweden?
Hälsningar
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 453
- Registriert: 17. Juli 2011 19:41
- Wohnort: Skaraborg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Steuerfreie Einnahmen aus Vermietung
Guten Morgen Wolfi,
nach meinem Kenntnisstand musst du deine Einnahmen dort versteuern, wo du steuerpflichtig bist. Steuerpflichtig bist du dort, wo du dich überwiegend lebst. Es gibt da eine genaue Tagesgrenze, habe ich vergessen.
Wegen teilweise besseren Steuersätzen und der deutschen Krankenversicherung lassen viele hier teilweise lebenden Deutschen ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland. Diese müssen dann in Deutschland ihre Einnahmen je nach Veranlagung versteuern.
Wenn du hier lebst, bist du im folksbok geführt und damit hier steuerpflichtig. Deinen Status kannst du bei skattemyndigheten auf mina sidor sehen.
Gruss Andreas
nach meinem Kenntnisstand musst du deine Einnahmen dort versteuern, wo du steuerpflichtig bist. Steuerpflichtig bist du dort, wo du dich überwiegend lebst. Es gibt da eine genaue Tagesgrenze, habe ich vergessen.
Wegen teilweise besseren Steuersätzen und der deutschen Krankenversicherung lassen viele hier teilweise lebenden Deutschen ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland. Diese müssen dann in Deutschland ihre Einnahmen je nach Veranlagung versteuern.
Wenn du hier lebst, bist du im folksbok geführt und damit hier steuerpflichtig. Deinen Status kannst du bei skattemyndigheten auf mina sidor sehen.
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 15. Mai 2016 16:15
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Steuerfreie Einnahmen aus Vermietung
Hallo Andreas,annie hat geschrieben: ↑30. August 2023 09:02 Guten Morgen Wolfi,
nach meinem Kenntnisstand musst du deine Einnahmen dort versteuern, wo du steuerpflichtig bist. Steuerpflichtig bist du dort, wo du dich überwiegend lebst. Es gibt da eine genaue Tagesgrenze, habe ich vergessen.
Wegen teilweise besseren Steuersätzen und der deutschen Krankenversicherung lassen viele hier teilweise lebenden Deutschen ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland. Diese müssen dann in Deutschland ihre Einnahmen je nach Veranlagung versteuern.
Wenn du hier lebst, bist du im folksbok geführt und damit hier steuerpflichtig. Deinen Status kannst du bei skattemyndigheten auf mina sidor sehen.
Gruss Andreas
danke für deine Antwort.
Ich kenne es so, dass du Ferienhauseinnahmen dort versteuern musst, wo sie entstehen. Aber gut, ist nicht mein Problem, da ich sowieso in S steuerpflichtig bin und diese auch dort angebe/versteuere.
Das mit dem überwiegenden Aufenthalt stimmt grundsätzlich. Wenn du allerdings nur Einnahmen aus D hast (bei Lebensmittelpunkt in S) oder die Einnahmen aus D mehr als 90% deines Einkommens bilden, so bist du weiterhin in D steuerpflichtig, z. B. als Pensionär/Rentner.
Hälsningar
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 15. Mai 2016 16:15
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Steuerfreie Einnahmen aus Vermietung
Hast du Erfahrung damit? Nach Aussage verschiedener Makler bringt das gar nichts, du kannst nur geltend machen wofür du auch Quittungen hast.
Hälsningar
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 15. August 2017 21:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Steuerfreie Einnahmen aus Vermietung
die Aufenthaltsgrenze liegt bei 189 Tagen so ist es zumindestens bei Fahrzeugen.
Und der Lebensmittelpunkt kommt noch dazu.
Ich habe bis heute noch niemanden getroffen der das kontrolliert weder in Schweden noch in Deutschland,wobei das über die neuen Stromzähler und
APPs der Stromlieferanten in Schweden leicht zu überprüfen wäre.
Also immer schön ehrlich bleiben.
Übrigens hat die Polizei eine neue Vollmacht erhalten ,Schulden welche beim Kronevogt zu bezahlen sind können jetz bei Polizeikontrollen direkt eingezogen werden bis zur Beschlagnahme des Fahrzeuges.
Mvh Werner
Und der Lebensmittelpunkt kommt noch dazu.
Ich habe bis heute noch niemanden getroffen der das kontrolliert weder in Schweden noch in Deutschland,wobei das über die neuen Stromzähler und
APPs der Stromlieferanten in Schweden leicht zu überprüfen wäre.
Also immer schön ehrlich bleiben.
Übrigens hat die Polizei eine neue Vollmacht erhalten ,Schulden welche beim Kronevogt zu bezahlen sind können jetz bei Polizeikontrollen direkt eingezogen werden bis zur Beschlagnahme des Fahrzeuges.
Mvh Werner
-
- Beiträge: 453
- Registriert: 17. Juli 2011 19:41
- Wohnort: Skaraborg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Steuerfreie Einnahmen aus Vermietung
Hallo Wolfi,
ja ich habe diesbezüglich Erfahrungen aus dem Verkauf von Häusern in Schweden. Auf Grund meiner deutschen und schwedischen Qualifikationen und langjährigen Arbeitserfahrungen bin ich der einzige Handwerker.auf unseren Baustellen. Da gab es beim ersten Verkauf eine tiefgründige Überprüfung. Damals noch mit normaler Kamera fotographiert und dann über den Kopierer.
So sieht man mich z.b. an der Hausfasade beim entfernen von torpakex, beplanken, el. und vvs- arbeiten
u.s.w. Für die Materialien hatte ich teilweise nur deutsche Rechnungen, wo diese fehlten habe ich schwedische Preise angesetzt. Das wurde anerkannt.
Man muss nicht alle Rechnungen haben, wenn man vorher-nachher dokumentieren kann. Mit Sicherheit ist das auch wie im D. eine Ermessensfrage des Finanzamtmitarbeiters.
Heute ist das Dokumentieren viel einfacher, ich fotographiere alles mit dem Telefon. Das hat im Nachgang immense Vorteile, man vergisst so einiges.
Gruss Andreas
ja ich habe diesbezüglich Erfahrungen aus dem Verkauf von Häusern in Schweden. Auf Grund meiner deutschen und schwedischen Qualifikationen und langjährigen Arbeitserfahrungen bin ich der einzige Handwerker.auf unseren Baustellen. Da gab es beim ersten Verkauf eine tiefgründige Überprüfung. Damals noch mit normaler Kamera fotographiert und dann über den Kopierer.
So sieht man mich z.b. an der Hausfasade beim entfernen von torpakex, beplanken, el. und vvs- arbeiten
u.s.w. Für die Materialien hatte ich teilweise nur deutsche Rechnungen, wo diese fehlten habe ich schwedische Preise angesetzt. Das wurde anerkannt.
Man muss nicht alle Rechnungen haben, wenn man vorher-nachher dokumentieren kann. Mit Sicherheit ist das auch wie im D. eine Ermessensfrage des Finanzamtmitarbeiters.
Heute ist das Dokumentieren viel einfacher, ich fotographiere alles mit dem Telefon. Das hat im Nachgang immense Vorteile, man vergisst so einiges.
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 15. Mai 2016 16:15
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Steuerfreie Einnahmen aus Vermietung
Danke Dir, das macht mir etwas Hoffnung für unseren Verkauf, da wir so gut wie nur Eigenleistungen haben, natürlich gibt es Materialrechnungen.annie hat geschrieben: ↑30. August 2023 19:40 Hallo Wolfi,
ja ich habe diesbezüglich Erfahrungen aus dem Verkauf von Häusern in Schweden. Auf Grund meiner deutschen und schwedischen Qualifikationen und langjährigen Arbeitserfahrungen bin ich der einzige Handwerker.auf unseren Baustellen. Da gab es beim ersten Verkauf eine tiefgründige Überprüfung. Damals noch mit normaler Kamera fotographiert und dann über den Kopierer.
So sieht man mich z.b. an der Hausfasade beim entfernen von torpakex, beplanken, el. und vvs- arbeiten
u.s.w. Für die Materialien hatte ich teilweise nur deutsche Rechnungen, wo diese fehlten habe ich schwedische Preise angesetzt. Das wurde anerkannt.
Man muss nicht alle Rechnungen haben, wenn man vorher-nachher dokumentieren kann. Mit Sicherheit ist das auch wie im D. eine Ermessensfrage des Finanzamtmitarbeiters.
Heute ist das Dokumentieren viel einfacher, ich fotographiere alles mit dem Telefon. Das hat im Nachgang immense Vorteile, man vergisst so einiges.
Gruss Andreas
Hälsningar
Wolfgang
Wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast