Schweden mit dem Fahrrad

Benutzeravatar
Goldgrube
Beiträge: 40
Registriert: 12. Oktober 2023 14:04
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Schweden mit dem Fahrrad

Beitrag von Goldgrube »

Tolle Reise hast du dir da vorgenommen Hermann.

Vielleicht noch eine Anmerkung: Nimm genug Mückenschutz mit, vielleicht die Klamotten vorher damit behandeln/tränken.

@Skandinavienfreund: Südschweden ist halt das Touristenschweden mit viel Angebot zur Sommerzeit. Und ja die Strecken sind halt mächtig. Ich würde aber auch nicht mit dem Auto nach Deutschland fahren.

- Goldgrube


Advertisement
Schwedisch bequem online von zu Hause aus lernen - klicke auf das Bild für weitere unverbindliche Informationen:



Tragetasche "Dalapferde" - für weitere Infos hier klicken:

Benutzeravatar
ConnyundOle
Beiträge: 4081
Registriert: 3. Juni 2018 16:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Schweden mit dem Fahrrad

Beitrag von ConnyundOle »

Goldgrube hat geschrieben: 23. Oktober 2023 20:39
Vielleicht noch eine Anmerkung: Nimm genug Mückenschutz mit, vielleicht die Klamotten vorher damit behandeln/tränken.
Hej, würde ich mir gar nicht mitnehmen, sondern vor Ort kaufen. Am besten hilft Mygga. :superok: :superok: :superok:

Das deutsche Zeug hilft nicht viel.


Wir wünschen allen einen wunderschönen Herbst.

Gruß Conny und Ole :-elchi :-elchi :-elchi
masanella
Beiträge: 35
Registriert: 17. August 2014 21:24
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Schweden mit dem Fahrrad

Beitrag von masanella »

Danke für die Tipps!!
das Problem kenne ich sehr gut, da ich in jungen Jahren mindest 1 mal pro Jahr in Schweden und Finnland
unterwegs war. Die letzten Jahre war ich mit dem Wohnmobil unterwegs und hatte zum Glück NIE
Probleme mit Mücken und musste NIE irgendwelche Mittel dagegen nehmen!!
Allerdings wir es bei einer Fahrradtour mit Zelt wohl anders aussehen. Ich werde es auf mich zukommen lassen!!

Gruß Hermann


masanella
Beiträge: 35
Registriert: 17. August 2014 21:24
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Schweden mit dem Fahrrad

Beitrag von masanella »

Schweden hat ja einige Fahrradwege-routen die oft auch durch Wälder führen.
Wie muss man sich denn z.B. den "Sverigeleden" vorstellen?
Sind das überwiegend geteerte Strecken,Feldwege oder Pfade?
Sind sie speziell für Radreisen ausgelegt?
Bin ich das mit meinem schweren Trekkingrad gut aufgehoben?

Gruß Hermann


Benutzeravatar
Goldgrube
Beiträge: 40
Registriert: 12. Oktober 2023 14:04
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Schweden mit dem Fahrrad

Beitrag von Goldgrube »

Hallo Hermann,

beim Sverigeleden handelt es sich vorwiegend um asphaltierte Fahrradwege/Straßen. Mit einem Treckingrad bist du hier sowieso am besten aufgehoben, musst ja auch dein Gepäck transportieren! ;)

Anbei ein Link auf Englisch: https://en.wikipedia.org/wiki/Sverigeleden

- Goldgrube


masanella
Beiträge: 35
Registriert: 17. August 2014 21:24
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Schweden mit dem Fahrrad

Beitrag von masanella »

Hi Goldgrube,
danke für die Info.
Dann werde den Sverigeleden auf meíner Tour mit einplanen, wenn es sich ergibt.

Hermann


Benutzeravatar
Goldgrube
Beiträge: 40
Registriert: 12. Oktober 2023 14:04
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Schweden mit dem Fahrrad

Beitrag von Goldgrube »

Hallo Hermann,

mach dich da nicht so verrückt, die Schotterpisten sind hier auch ausreichend gut. Ich würde sogar sagen teilweise besser als manche asphaltierte Straße in D. Teilweise findest du in Schweden auch extra Fahrradstationen (cyckelstation) an denen du deine Reifen kostenfrei aufpumpen kannst, vor allem entlang der gängigen Touristrecken (Die meisten Touris in Schweden sind selbst Schweden aus anderen Regionen!).

- Goldgrube


masanella
Beiträge: 35
Registriert: 17. August 2014 21:24
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Schweden mit dem Fahrrad

Beitrag von masanella »

hallo Werner,
nochmal schönen Dank für den "Street-View" Tipp.
Den habe ich jetzt schon oft gebraucht.
Einmal führte die Fahrradroute auf/neben die E4 und ich war mir unsicher.
Mit Street View konnte ich dann aber sehen das der Fahrradweg tatsächlich eine zeitlang parallel
an der E4 entlang führte.

Gruß Hermann


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste