Michel aus Lönneberga

Benutzeravatar
Lukä
Beiträge: 1229
Registriert: 10. April 2009 18:04
Wohnort: Tornedalen
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Michel aus Lönneberga

Beitrag von Lukä »

Mit die schönsten Kinderlieder sind für mich diese hier:



und



Hälsningar Luki



"Mit Hand, Herz und Verstand"
Advertisement
Schwedisch bequem online von zu Hause aus lernen - klicke auf das Bild für weitere unverbindliche Informationen:



Tragetasche "Dalapferde" - für weitere Infos hier klicken:

Benutzeravatar
mamma
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Februar 2010 18:29
Wohnort: Sverige
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Michel aus Lönneberga

Beitrag von mamma »

Als ich Idas Sommarvisa das erste Mal in Schweden wohnen gehört habe standen mir die Tränen in den Augen. Letztes Jahr war so ein unglaublich schöner Sommer hier und ich war so froh, dass wir es gewagt haben nach Schweden einzuwandern. Ein großer Schritt im Vorfeld mit Bedenken und Angst erfüllt ob es auch das Richtige ist. Wir kennen doch Schweden durch die se schönen Lieder und die dazu gehörigen Filme. Ja und durch die 14 Tage Sommerurlaub aber ist es wirklich so wie gezeigt und besungen. Ich weis nicht ob ich nach 1 Jahr in Schweden schon ein realistisches Urteil abgeben kann. Nach meinen Erfahrungen und Eindrücken hier ist Schweden sogar noch schöner, die Schweden noch netter als wir sie schon im Urlaub kennen gelernt haben. Selbst der als langer, kalter und als dunkeler verschriene schwedische Winter ist absolut zauberhaft und reizvoll. In Schweden lerne die Kinder in der Schule Schlittschuh fahren, man ist hier sehr viel draußen. Das Wetter zu jeder Jahreszeit für Aktivitäten draußen nutzen. Begriffe wie Schmuddelwetter gibt es hier nicht, das Wetter ist hier nicht schmuddlig oder es wird nicht als diese angesehen. Da hat die Astrid schon genau ihr Land beschrieben auch wenn es viele kitschig finden. Auch Schweden hat dunkle Seiten, nur alles rosarot ist hier auch nichts aber ich glaube man kann hier besser dem Übel ausweichen.
Boh, ich texte hier schon wieder rum, jetzt geh ich mal bisschen Haushalt machen sonst bekomm ich Ärger mit meinen Mann. Das Lied mit der Sommervisa lass ich aber offen und klicke es immer mal an, das ist einfach zu schön und meine Kleine will immer die Kleine Katze sehen.


Bild
Benutzeravatar
Trehörna
Beiträge: 455
Registriert: 4. Januar 2010 12:04
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Michel aus Lönneberga

Beitrag von Trehörna »

Hallo mamma,
Idas sommarvisa und lille katt kann ich Dir auch schicken per Mail,
mache ich gleich!
Die Lieder sind auch auf der Astrid Lindgrens Värld-CD drauf.
Es gibt ja mittlerweile auch die "große Astrid Lindgren-Lieder-CD" auf Deutsch.
Allerdings hören sich die Lieder auf Schwedisch viel schöner an, wie ich finde!
Auf Deutsch sind es zum Teil eigenartige Übersetzungen, wie das Lied von
Ronja Räubertochters Mutter Lovis,
das Gute-Nacht-Lied vom Wolf!
Es hört sich auf Schwedisch einfach himmlisch an, und die deutsche Version ist
wirklich nicht schön anzuhören!

fruehling


Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Benutzeravatar
mamma
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Februar 2010 18:29
Wohnort: Sverige
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Michel aus Lönneberga

Beitrag von mamma »

Ja das ist so wie bei vielen Sachen, das Original ist das Beste. Die Lieder haben ja Menschen auf Schwedisch, mit Liebe und Seele geschrieben eine Übersetzung ist gut aber nie so gut wie das Original. Habt ihr schon mal ABBA auf Schwedisch gehört. Sie haben ihre englisch gesungenen Lieder auch ins schwedische übersetzt und das klingt etwas komisch. Es kann aber auch sein die haben ihre Lieder erst auf Schwedisch geschrieben und dann englisch übersetzt, für den Weltweiten Markt, glaube ich aber nicht. Alles klingt nicht gut in Schwedisch gesungen. Das was wir Schlager nennen hört sich merkwürdig an. Kinderlieder und ältere Lieder, so was, was zu öffentlichen Festen gesungen wird klingt wunderbar. Die Schweden singen unglaublich viel, alle Altersgruppen, öffentlich und zu kleinen Privatveranstaltungen. Die Suche nach den Eurovision Konntest Lied ist hier eine große Veranstaltung im TV. Die Lieder die dabei gesungen werden eins schöner als das andere. Die hübsche Blonde die letztes Jahr für Schweden gesungen hat, ist hier sehr beliebt. Sie hat hier wegen ihrer Beliebtheit in Schweden gewonnen, spitzen Lieder waren viel mehr dabei. Man vergisst immer dass ihre Platzierung gar nicht so schlecht war, immer hin stehen ja am Anfang 40+ Interpreten am Start.
Wer ABBA auf Schwedisch findet kann mir das gerne mal schicken. Vielleicht gefällt es meinem Ohr jetzt mehr als letzten Sommer. Bitte nicht auf Englisch, damit wurde ich in meiner Kindheit von meinen Vater gequellt (Scherz).


Bild
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Michel aus Lönneberga

Beitrag von torsten1 »

Die Texte für den internationalen Markt wurden in englischer Sprache geschrieben. Deren schwedische Versionen können natürlich sprachästhetisch wie inhaltlich nicht das gleiche Niveau haben. Es gibt aber auch einige originär schwedische Stücke von ABBA, z.B.:

http://www.youtube.com/watch?v=_cXbF_obtJw

Oder die älteren, schwedischen Lieder vor Beginn der internationalen Karriere, aber nicht zu verwechseln mit den Stücken der beiden Vorgängerbands Hootenanny Singers und Hep Stars oder den Soli der beiden Frauen. Viele dieser älteren Lieder haben folkloristischen Charakter oder sind sogar alte Volkslieder wie dieses Hochzeitslied:

http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=d ... re=related

http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=d ... re=related
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=MDappm7K4g4
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=d ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=cti4CL_j ... re=related (Gruppe Telstar)

Benny Andersson besitzt auch ein Luxushotel in Stockholm. Eines Tages bemerkte er, dass die meisten seiner Angestellten in Chören mitsangen. Da hatte er eine Idee (schon wieder eine!): Er schrieb ein Reklamelied, das vom Hotelpersonal selbst vorgetragen und gespielt werden sollte. Ich finde das Ergebnis fantastisch:

http://www.youtube.com/watch?v=cti4CL_j ... re=related

In diese Zeit und die davor fallen auch etliche Veröffentlichungen in deutscher Sprache (jetzt auch die Vor-ABBA-Bands von Benny und Björn):

http://www.youtube.com/watch?v=aDDXGB7Ewak (Original auf schwedisch!)
http://www.youtube.com/watch?v=3pOr3cGR8gA
http://www.youtube.com/watch?v=WAByZxbq ... re=related (Das schwedische Original:
http://www.youtube.com/watch?v=I5alWozD ... re=related)

Zu den Aktivitäten der ABBA-Leute außerhalb von ABBA würden sich mehrere ausführliche Threads lohnen, so übervoll ist deren Produktion von wirklich toller Musik. Es ist schade, dass die Leute nur die paar bekannten Welthits kennen, die immer und immer heruntergedudelt werden. Ich habe aber vor, gelegentlich mal einiges davon vorzustellen. Aber das geht von reiner Volksmusik (auch selbst geschrieben) über Stimmungslieder, Musicals und 60er Jahre Schlager bis hin zu beispielsweise einem sehr gelungenen countrysong im "oroginal"-amerikanischen Stil. Irgendwann nerve ich euch damit.


Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Benutzeravatar
mamma
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Februar 2010 18:29
Wohnort: Sverige
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Michel aus Lönneberga

Beitrag von mamma »

Ja Torsten, was soll ich da sagen. Ne, ein Fan von schwedischen Schlagern werde ich wohl nicht. Habe mir alles brav angehört, kann man gut Wäsche bei sortieren aber ne, nix für mich. Das nennt man dann wohl Generationen Unterschied. Muss mir ja auch nicht gefallen diese Musik hat genügend andere Fans und einer hat bei mir zu Hause gewohnt. Es ist schon immer mal was Schönes dabei und das Kinderlied ist dann doch wieder ganz so mein Geschmack. Ich habe aber ein anderes Lied entdeckt. Die Gabrielle wird da besungen auf eine Melodie die ich als Kind kannte. Bei uns war das ein russisches recht hübsch getextetes Lied. Der Text war so in etwa: "ich grüsse die Sonne ich grüsse den Dneper ich grüsse euch alle" in russisch natürlich. Schreiben auf Russisch kann ich das nicht. Ich finde auch schwedisch und russisch haben einige parallelen was Lieder betrieft. So russischen Volksmusik klingt sehr schön, genau wie die der Schweden. Aber so im Pop Bereich klingt ja russisch übel und schwedisch komisch bei Schlagern. Ist aber auch alles Geschmack Sache und überall gibt es Ausnahmen.
Die Lieder der Samen die immer unter den Naturdokumentationen aus dem Samenland sind, also gespielt werden, sind ja auch, ja wie soll ich das nennen sehr schön….mehr als nur sehr schön…Wir Deutschen haben so viele Worte, vielleicht findet ihr ein passendes.


Bild
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Michel aus Lönneberga

Beitrag von torsten1 »

Ja, ich hatte die Stücke verlinkt, auch weil es sich z.T. um nicht so typische Schlager handelt bzw. weil bei der Auswahl trotz eines wiedererkennbaren Stils bereits eine erstaunliche Vielseitigkeit zum Ausdruck kommt. Noch deutlicher wird dies, wenn man das gesamte Schaffen von Benny (fast alle Melodien) und Björn (wenige Melodien, aber fast alle Texte) zusammen betrachtet. Gerade Benny ist derart kreativ und vielseitig, wie ich es noch bei keinem anderen Komponisten feststellen konnte.

Apropos Schlager, was ist das eigentlich? Das ist vieles, je nachdem, wie man das abgrenzt. Vor allem laufen die unterschiedlichsten Richtungen unter "Schlager". Aber jeder hat seine eigene Vorstellung, die auch davon abhängt, was er mag und was nicht. Ich bin ja wenig festgelegt und mag das meiste an Musik, ob älter oder neuer. Für mich muss es melodisch sein.

Was die "Gabrielle" betrifft, mamma, da hast du mich in der Tat jetzt drauf gebracht, warum mir das Lied so bekannt vorkam. Es handelt sich tatsächlich um das folgende russische Lied:



Zum Vergleich "Gabrielle", mal gleich in 6 Sprachen, wobei man merkt, dass englisch und italienisch bei Liedern besonders gut klingt:

http://www.youtube.com/watch?v=0xoqIIq068U


Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Benutzeravatar
mamma
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Februar 2010 18:29
Wohnort: Sverige
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Michel aus Lönneberga

Beitrag von mamma »

Genau, dass war das Lied was ich meinte und das singt doch die Kleine gut, oder? Aber als Gabrielle und in 6 Sprachen klingt es auch sehr schön. Was ist da nun das Original? Ich finde beide Versionen, die sich im Text sehr unterscheiden, gut.
Die Kleine singt Neva nicht Dneper sind aber wohl Beides Flüsse. Upps, wir müssen mal wieder was schwedisches anschlagen, sonst landen wir auf der Trollwiese wegen nicht passenen Thema. War da bei den 6 Sprachen schwedisch dabei? Sicher oder, Frida sind Gabrielle ja auch auf schwedisch. Von den Leuten habe ich lange nichts mehr gehört, in meiner Kindheit war ihre Stimme jeden Tag bei uns zu Hause. Mein Papa war ein echter ABBA Fan. Übrigens hier die kleinen Mädchen singen gerne mal ein ABBA Song und sie tanzen in der Schule danach. Die sind hier noch sehr beliebt auch bei den Enkeln ihrer Generation.


Bild
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Michel aus Lönneberga

Beitrag von torsten1 »

Ja und es gibt auf der ganzen Welt unzählige ABBA-Coverbands, die in ABBA-Kostümierung auftreten und die alten Songs vortragen. Dabei versucht man sogar, dass die Künstler den Originalen ähnlich sehen und ähnlich klingen. Von diesem Zirkus halte ich ja nicht viel, aber es scheint ein Riesengeschäft zu sein - ABBA ABBA ABBA ... bis in alle Ewigkeit? Wie gesagt, meine Favoriten unter den ABBA-Liedern sind eher nicht so bekannte Lieder, die es manchmal in sich haben, oder auch die Aufnahmen in spanischer Sprache. Mir ist aufgefallen, dass diese besonders schön klingen, was nur z.T. an der Sprache liegt. ABBA scheinen an diesem Aufnahmen besonderen Spaß gehabt zu haben. Man hört ihr überdurchschnittliches Engagement, was schon etwas heißt, wenn man sich klarmacht, dass schon die durchschnittliche Power und Performance von ABBA überragend war. Daran kann man sie übrigens immer noch von den ganzen Imitationen unterscheiden. Mal etwas spanisch gefällig?

http://www.youtube.com/watch?v=uimxvmlz ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=v2KtObPA ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=L4440JvI ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=Z76kpS7G ... re=related

Ein Lied ist mir aufgefallen, das Frieda mit grandioser Power singt. Auf englisch, aber ein lateinamerikanisches Thema wie so einige andere auch. Dies ist im Grunde ein feministisches Lied:

http://www.youtube.com/watch?v=wU6-vblQ_u0


Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Benutzeravatar
mamma
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Februar 2010 18:29
Wohnort: Sverige
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Michel aus Lönneberga

Beitrag von mamma »

Durchweg sehr schöne Aufnahmen und würde es da nicht stehen, ich hätte gar nicht gemerkt, das sie spanisch singen. Hört sich sehr nach ABBA an, auf Schwedisch klingt es hingegen, sehr anders. Finde ich kann für andere natürlich anders sein. Ja sie sind schon eine Ausnahme Erscheinung und schön ist es zu sehen, dass die Kleinen Schweden sie so mit Begeisterung an nehmen. Leider kann man ja oft Songs, die zu oft gespielt werden, nicht mehr hören. Schade, oft sind es ja sehr schöne Lieder.
Jetzt komm ich mir wie in meiner frühen Jugendzeit vor. Papa holte die Familie zusammen wenn er eine neue Schalplatte gekauft hatte. Wir mussten dann, sehr andächtig und begeistert tun, beim Präsentieren der Platte. Es war ja auch sehr viel Haushaltsgeld investiert wurden, die Platte musste gut sein und war es auch meistens.
.


Bild
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Michel aus Lönneberga

Beitrag von torsten1 »

Dein Pappa hatte eben Sinne für Familienleben mit Kultur. Das ist heute so selten geworden! Es muss ja gar nicht mal immer sofort Klassik sein.

Und mit den kleinen begeisterten Schweden, meinst du da diese einmalig schöne Aufnahme, wo nicht nur die Kinder, sondern auch einige Mütter auf der Bühne mitsingen? Benny kann sich ja ein Grinsen nicht verkneifen bei der recht kindgerechten Geschichte um Elfen, Engel und Wünsche. Aber er ist Profi genug, sich gleich darauf mit ernsthaftem Gesichtsausdruck mit zu den Kindern zu setzen, um mit ihnen weiter zu musizieren:



Elfen und Engel tauchen in schwedischen Liedern, besonders in Volks- und Weihnachtsliedern, sehr häufig auf:

http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=d ... re=related
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=d ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=gnYQtnRG ... re=related
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=d ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=xiUO39kO ... PL&index=2

Und noch eine nicht ganz so kindgerechte Verwendung eines Nymphenwesens - aber große Kunst:

http://www.youtube.com/watch?v=LIQfFJHf ... re=related


Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste