Noch mehr Ärger mit den Försäkringskassan

Antworten
Stockholmsbo
Beiträge: 62
Registriert: 9. Juni 2008 14:27
Wohnort: söder om Stockholm

Noch mehr Ärger mit den Försäkringskassan

Beitrag von Stockholmsbo »

Hallo an alle,

also ich habe mit den försäkringskassan gleich mehrere Probleme. Ich bin ja den Umgang mit Behörden aus Deutschland gewöhnt, aber das hier übersteigt meine Fähigkeiten.


Während eines Austauschaufenthaltes in Norwegen habe ich mir dort den Arm gebrochen und wurde daraufhin 6 Wochen krankgeschrieben.

Nun ging´s los - sjukpenning!!!!

Das erste mal wurde mein Anliegen einfach eingestellt, weil ich angeblich keine Papiere eingereicht hatte. Da dies nicht wahr war und die Papiere sicher unter irgendeinem Stapel lagen, habe ich die Wiederaufnahme erzwungen. Und jetzt kommt´s:
Ich musste alle Papiere nocheinmal einreichen. Erster Mangel, der Arzt hatte auf der Krankschreibung ein falsches Kreuz gesetzt. Doch es stellte sich heraus, dass die Damen und Herren der FK das Kreuz nur falsch gedeutet hatten. Danach schickten sie mir noch ein Formblatt zum Einkommen, dass sie gern ausgefüllt hätten. Ich war zu dieser Zeit im Ausland und konnte das Formular nicht sofort weiterreichen. Ich habe den auf den Tag genau das Papier zu den FK geschickt. Drei Tage später bekomme ich zwei Briefe:

1. mein Einkommen wird mit 0,00 SEK festgesetzt = 0,00 SEK sjukpenning,

2. die Information, dass ich einen Einkommensnachweis eingereicht habe, man aber dazu keinen Vorgang findet und es deshalb nicht weiter bearbeitet.

Ich war entsetzt. Wie oft kann man die Wiederaufnahme der Bearbeitung eines Falles erzwingen? Hat jemand Erfahrungen?

Wohlgemerkt, das Ganze ereignete sich im November 2008 !!!!


Meine Eigenanteilerstattung der norwegischen Krankenhauskosten, die höher sind als die schwedischen, wurden auch heute abgelehnt.

Dann habe ich vor längerer Zeit noch Zahnarztrechnungen aus Deutschland eingereicht und bekam nach 2 Wochen einen Bestätigungsbrief, dass die Unterlagen eingegangen sind. Seitdem ist nichts mehr passiert.

Ich habe viel Zeit damit verbracht nachzudenken, ob ich einen Fehler gemacht habe. Aber ich komme nicht darauf. Also, ich bin ja nun wirklich nicht kriminell und möchte nur das, worauf ich ein Recht habe. Aber das möchte ich dann auch.

Ich habe ein Problem mit diesen lapidaren Absagebriefen, in denen nirgendwo steht aufgrund welchen Gesetzes eine Entscheidung getroffen wurde, so dass man es wenigstens nachlesen könnte. Ich weiss nie welche Bedingungen ich erfüllen muss. Fragt man einen Schweden, so weiss es keiner. Arbeiten FK mit jantelagen oder wie? :mauer:


Ich bin dankbar für alle sachdienlichen Hinweise.


Viele Grüsse


Advertisement
Schwedisch bequem online von zu Hause aus lernen - klicke auf das Bild für weitere unverbindliche Informationen:



Tragetasche "Dalapferde" - für weitere Infos hier klicken:

Brelinger
Beiträge: 101
Registriert: 12. November 2008 08:49
Wohnort: Jönköping

Re: Noch mehr Ärger mit den Försäkringskassan

Beitrag von Brelinger »

Stockholmsbo hat geschrieben:...Ich habe ein Problem mit diesen lapidaren Absagebriefen, in denen nirgendwo steht aufgrund welchen Gesetzes eine Entscheidung getroffen wurde, so dass man es wenigstens nachlesen könnte.

... Fragt man einen Schweden, so weiss es keiner....
Hej,

das hört sich so richtig nach deutschen Behördenfluss an. Ganz ungewöhnlich eigentlich.
Ich habe aber mittlererweile auch schon festgestellt, dass in Schweden entweder alles ganz toll und einfach funktioniert - oder eben gar nicht.

Mit diesen lapidaren Absagebriefen/-aussagen gebe ich mich auch nicht zufriedengeben.

Deshalb mein Weg:
Ich nutze bei so einer Sache durchaus die allgemeine "Konfliktscheue" - notiere mir Namen der Sachbearbeiter und fange an (sachlich und ruhig) Dinge zu hinterfragen.

Hat mir bisher ganz gut geholfen. Macht ein schwedischer Kollege auch so, er meinte sobald man nach Namen und Gesetzen fragt geht es oft voran.

Evtl. hilft das - zumindest drück ich Dir die Daumen!
Sonniges Wochenende - der Brelinger


Das Leben ist ein Match!
umeå
Beiträge: 13
Registriert: 12. Juli 2009 13:10
Wohnort: hörnefors v

Beitrag von umeå »

hallo !!!

kann alles total nachvollziehen. die, die alles richtig machen wollen haben
die meissten probleme.
was mich an der sache am meisten ärgert sind einige swe arbeitskollegen
von mir. immer die selben regelm. krank. 5 tage auf firmenkosten und dann:
kinderbetreung ueber fk. und das mindestens 1 mal im monat.
warum sind den bei den ehrlichen kollegen die kinder nicht so oft krank ??
nachdem diese dann nur halb so oft im betrieb waren werden 260 tage
fahrkosten beim skattv. geltent gemacht. alles o.k. nichts wird geprueft
keine ermahnung,,,,,
hoffe das alles klappt bei dir. :laughter:


(isringhausen)
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von Framsidan »

Bei den Zahnarztrechnungen kommt es wohl auch darauf an ob es eine Notbehandlung war oder eine geplante Behandlung. Geplante muss man wohl vorher genehmigen lassen um hinterher dann die Kosten zurück zu bekommen. Aber sicher nicht alles denn man muss ja auch hier viel selber dazu bezahlen.

Bei den Notbehandlungen wird auch nach den schwedischen Tarifen bezahlt.Und da muss man ja schon eine grössere Summer erst mal selber bezahlen.

Ich würde an deiner Stelle anrufen und mir einen Termin für ein persönliches Gespräch geben lassen. So machte ich es immer denn dabei kann vieles besser geklärt werden.

Ist dein Einkommen von einer Firma in Schweden oder in Deutschland?


Benutzeravatar
Lille Emil
Beiträge: 118
Registriert: 11. Dezember 2006 22:00
Wohnort: 31431 Hyltebruk

Re: Noch mehr Ärger mit den Försäkringskassan

Beitrag von Lille Emil »

Stockholmsbo hat geschrieben:Ich weiss nie welche Bedingungen ich erfüllen muss. Fragt man einen Schweden, so weiss es keiner.
Hej Stockholmsbo.
Leider hast du Bekanntschaft gemacht mit der schwedischen Bürokratie. Sie ist um einiges schlimmer als die deutsche. Man kann es eigentlich kaum glauben... ABER die schwedischen Mitarbeiter in den Ämter sind noch engstirniger und ausredenfreundlicher als die dt. Beamten... Besonders dann, wenn man von ihnen eine berechtigte Leistung haben will.

Meine Frau ärgert sich zurzeit mit der FK herum. Seit 4 Monaten wartet sie nun auf sjukpenning. Vorher hatte sie immer wieder Anträge und weitere Formulare ausgefüllt. Nach 2 Monaten war es ihr zu doof und hat sich beim Arbeitgeber über die FK beschwert. Dann hatte sich die Personalabteilung eingemischt. Plötzlich ging die Bearbeitung voran und man versprach ihr das Geld. Weitere 2 Monate später, stellte sich herraus, dass man den Antrag auf Eis gelegt hatte. Grund, Sie hatte bis zum 12.2008 in D gearbeitet, man könne ihr so nicht das Geld auszahlen. Jetzt ist meine Frau zur Rechtsberatung der Gewerkschaft gegangen. Die wollen sich mal darum kümmern...

Du siehst also, selbst die Schweden sind teilweise mit der Flut von Unfähigkeit bei der schwedischen Bürokratie überfordert.

Mein Tipp (zu denen von Brelinger):
Erneut das Verfahren zur Kostenübernahme aufzwingen und dann geh mal zur Gewerkschaft und lass dich beraten.

Gruß
Emil


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die andere Windmühlen! (Eine alte chinesische Weisheit)
Stockholmsbo
Beiträge: 62
Registriert: 9. Juni 2008 14:27
Wohnort: söder om Stockholm

Beitrag von Stockholmsbo »

Hej an alle die mir geantwortet haben,

danke für Euere Beiträge.

Ich denke ich werde mal zu den FK hinfahren und alle Papiere mitnehmen.

@ Framsidan: Ich verdiene mein Geld seit 3 Jahren in Schweden: Deshalb gehe ich schon davon aus, dass ich auch Rechte habe.

@ umeå: Naja, die Schweden wissen vielleicht wie man es machen kann. Wir sind hier auch immer wieder erstaunt. Von diesen Betrügereien hält mich dann doch immer mein schlechtes Gewissen ab.

Aber wie gesagt, durchschauen tue ich das alles nicht. Ich habe mich mittlerweile ja daran gewöhnt, dass alles was mit Behörden zu tun in meinem Fall länger dauert und komplizierter ist als bei den anderen. Aber in diesem Fall fühle ich mich wirklich herabgewürdigt. Ich denke mal Lille Emils Frau geht es irgendwie genauso.

Ob die das mit allen so machen?


Viele Grüsse und ein schönes Wochenende.


Benutzeravatar
Snapphane
Beiträge: 142
Registriert: 19. Mai 2009 01:06
Wohnort: Sölvesborg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Snapphane »

schaut auch mal i DEUTSCHE IN SCHWEDEN...da gibts doch wirklich welche dies begriffen haben... :pfeif:


Med venlig hilsen
SNAPPHANE


"Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind:
das Universium und die Dummheit der Menschen, aber bei ersterem bin ich mir noch nicht ganz sicher."

Albert Einstein
Bild
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von Framsidan »

Stockholmsbo das ist das allerbeste wenn du persönlich hingehst.

Ich kann nur sagen dass ich viel mehr Probleme hatte mit der BFA in Berlin als mit der FK während meiner 29 1/2 Jahren hier.


Benutzeravatar
Lille Emil
Beiträge: 118
Registriert: 11. Dezember 2006 22:00
Wohnort: 31431 Hyltebruk

Beitrag von Lille Emil »

Snapphane hat geschrieben:schaut auch mal i DEUTSCHE IN SCHWEDEN...da gibts doch wirklich welche dies begriffen haben... :pfeif:
Hejsan.
Was ist das, DEUTSCHE IN SCHWEDEN und wo kann ich es finden?
Gruß
Emil


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die andere Windmühlen! (Eine alte chinesische Weisheit)
nightbow
Beiträge: 350
Registriert: 16. Juni 2007 21:21

Beitrag von nightbow »

(gelöscht - sorry leute)
Zuletzt geändert von nightbow am 5. März 2010 13:11, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Lille Emil
Beiträge: 118
Registriert: 11. Dezember 2006 22:00
Wohnort: 31431 Hyltebruk

Beitrag von Lille Emil »

nightbow hat geschrieben:ich glaube es bezieht sich auf seinen eigenen thread im neuen, recht stiefmütterlich behandelten teil des forums:
http://schwedenforum.schwedenstube.de/v ... hp?t=10550

bezweifele aber dass der thread zu irgendwas, von unterhaltung an lauen sommertagen abgesehen, führen wird [...]
Allt klart.
Tack...


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die andere Windmühlen! (Eine alte chinesische Weisheit)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste