Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Antworten
Inez
Beiträge: 31
Registriert: 11. September 2008 07:14
Wohnort: Ruhland, Brandenburg

Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von Inez »

Hej, habe mir diesen Kaffee mitgebracht, nur wie bereite ich ihn zu? Kenne von meinen Eltern die Blechkanne, die mit Kaffee ewig auf dem Ofen stand, aber sowas habe ich nicht, weder Blechkanne noch Ofen.
Einfach aufbrühen geht jedenfalls nicht.
Weis jemand einen Weg?


Advertisement
Schwedisch bequem online von zu Hause aus lernen - klicke auf das Bild für weitere unverbindliche Informationen:



Tragetasche "Dalapferde" - für weitere Infos hier klicken:

insa
Beiträge: 834
Registriert: 18. März 2009 18:31
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von insa »

nimm einen kleineren topf.wasser aufkochen ,das kaffeepulver rein.aufkochen lassen.einige minuten ziehen lassen und durchsieben.dann haste deinen fertigen kochkaffee


Inez
Beiträge: 31
Registriert: 11. September 2008 07:14
Wohnort: Ruhland, Brandenburg

Re: Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von Inez »

Danke, hatte also nur das Aufkochen nicht beachtet, werde gleich mal probieren.


ANZI
Beiträge: 55
Registriert: 23. Februar 2008 12:02
Wohnort: Bayern

Re: Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von ANZI »

Ich muß jetzt auch mal fragen: wieviel Kaffee, auf wieviel Wasser? Und kann man die Blechkannen auch auf dem Ceranfeld nehmen?
Danke schonmal für die Info!


LG Kristina

Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie von Ebner - Eschenbach)
insa
Beiträge: 834
Registriert: 18. März 2009 18:31
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von insa »

ANZI hat geschrieben:Ich muß jetzt auch mal fragen: wieviel Kaffee, auf wieviel Wasser? Und kann man die Blechkannen auch auf dem Ceranfeld nehmen?
Danke schonmal für die Info!
ja kann man

auf 1 l wasser kommen ca. 150g kaffee...soll angeblich für 6-8 tassen reichen

oder pro kaffeetasse ca. 2 eßlöffel kaffeepulver

wasser aufkochen,kaffeepulver rein,wieder aufkochen....dann nur noch einige min. sieden(nicht mehr kochen!!!!!) noch einige minuten ziehen lassen,dass sich der kaffee setzt.dann durch ein feines sieb gießen und fertig ist der kaffee.man hat aber danach immer noch kaffeesatz in der tasse.


Inez
Beiträge: 31
Registriert: 11. September 2008 07:14
Wohnort: Ruhland, Brandenburg

Re: Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von Inez »

Also Blechkannen hinterlassen auf dem Ceranfeld einen Abdruck, bekommt man aber wieder weg, ich habe einen emailierten Topf verwendet. Das Sieb zum Duchgießen sollte schon sehr fein sein. Wie wäre es mit einem Tassenkaffeefilter, das müßte gehen.
Mein Versuch hat mir jedenfalls geschmeckt, er war nicht so grantig wie Kaffee aus der Maschine.
Es wird definitiv zu meinem Morgenkaffee werden


Benutzeravatar
irni
Beiträge: 314
Registriert: 27. Januar 2008 16:16
Wohnort: Västmanland

Re: Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von irni »

Bei uns kommt das Pulver in das kalte Wasser, warum weiss ich nicht, aber Schwiegermama wusste wohl was sie tat.
Absieben muss man nicht unbedingt wenn man eine Kanne verwendet. Nach dem Aufkochen zieht man die Kanne sofort von der Platte und lässt sie etwas stehen, der Kaffee muss nämlich etwas ziehen und der Sud kann sich setzen und giesst man ein Schlückchen kaltes Wasser rein setzt sich der Sud schneller. Man muss nur etwas vorsichtig sein beim Eingiessen und unter keinen Umständen Umrühren!
Es ist ganz wichtig, dass man den Kaffee nicht regelrecht kocht, nur gerade aufwallen lässt und dass er dann etwas zieht.


/irni
ANZI
Beiträge: 55
Registriert: 23. Februar 2008 12:02
Wohnort: Bayern

Re: Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von ANZI »

Hej!

Hat jemand den hier schon gesehen http://www.lofbergslila.se/sv/Vara-prod ... Grovmalet/
Extra für eine Presskanne oder für Percolatoren...

Da werde ich mir über den Schwedenmarkt gleich mal einen zum kochen und einen zum pressen ordern - einen wenns pressiert und einen für Sonntagnachmittag:) :doppelwink:


LG Kristina

Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie von Ebner - Eschenbach)
Benutzeravatar
November
Beiträge: 64
Registriert: 9. September 2010 18:20
Wohnort: Karlstad - Värmlands län
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von November »

Viele Grüße aus der (Löfbergs) Kaffeestadt Karlstad. Ich latsche jeden Tag an "Löfbergs..." vorbei... . :lila:

http://sv.wikipedia.org/wiki/Löfbergs_Lila


ANZI
Beiträge: 55
Registriert: 23. Februar 2008 12:02
Wohnort: Bayern

Re: Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von ANZI »

Hej!

So, ich hab diese Woche Urlaub und genieße meinen Kokkaffe von Löfbergs immernoch. Alleine der Geruch in der Wohnung... ein Traum. Ich dachte mir, ich poste hier jetzt mal, was auf der Verpackung steht, da ja ein paar unterschiedeliche Zubereitungsweisen da waren.

En god kopp kaffe: Använd 1 kaffematt eller 1 ragad matsked per 1,5dl vatten. Använd alltid kallt, friskt vatten. För att fa ett riktikt gott kaffe, lat kaffe och vatten sjuda upp utan att koka, da utvecklar kaffet sin fulla arom och styrka. Nagra droppar kallt vatten i pipen hjälper sumpen att sjunka.

(Sorry, aber der nimmt grad die schwedischen a mit Kringel drüber nicht).

Also lasst es Euch schmecken - mir schmeckts ohne Ende: leeeeeeeeeeeeeeeecker!! :champion:

LG Kristina


LG Kristina

Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie von Ebner - Eschenbach)
Benutzeravatar
Snapphane
Beiträge: 142
Registriert: 19. Mai 2009 01:06
Wohnort: Sölvesborg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von Snapphane »

Hejsan!
Warum immer Löfbergs? Mein favorit ist skånsk...Zoégas! Die machen fuer mich den besten kaffe und haben mehr vielfalt. Was bis jetzt wohl allen entgangen ist ...nicht nur die böner machen es, sondern das wasser ist mit entscheidend. Es ist schon ein unterschied ob du zu hause weiches und eisenhaltiges oberfächenwasser hast oder doch hartes brunnenwasser/grundwasser. Es gibt ja nicht umsonst Skånerost und die Möllenberger mischung. Es spielt dabei absolut keine rolle ob du brygg oder kok anwendest. Tip, wir machen immer ein wenig salz in den kaffe wenn wir uns in einer "entkalkten zone" befinden. Weil wir uns nicht von "Skåne" trennen wollen...einfach kein platz fuer experimente :mrgreen:


Med venlig hilsen
SNAPPHANE


"Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind:
das Universium und die Dummheit der Menschen, aber bei ersterem bin ich mir noch nicht ganz sicher."

Albert Einstein
Bild
ANZI
Beiträge: 55
Registriert: 23. Februar 2008 12:02
Wohnort: Bayern

Re: Löfbergs Lila Mellanrost Kokkaffe

Beitrag von ANZI »

Ich war grad in Schweden und hab Großeinkauf gemacht für Deutschland. Ich steh auf Löfbergs... andere Sorten sagten mir nicht so zu.

ABER: ist ja zum Glück Geschmackssache!!


LG Kristina

Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie von Ebner - Eschenbach)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast